Unsere Kurse sind vielfältig! Von Ohrschmuck über Ringe bis hin zu Armreifen oder Anhängern ist alles möglich. Dabei versuchen wir möglichst flexibel auf Ihre Vorstellungen einzugehen. Wir arbeiten in den Kursen mit allen üblichen Schmucklegierungen aus Silber, Gold, Palladium und Platin.
Das Umarbeiten oder Herstellen anderer Schmuckstücke ist ebenfalls möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit im Anschluss sämtliche Edelsteine und Gravuren in Ihr Schmuckstück einarbeiten zu lassen.
Pro Kurs werden maximal 4 Personen angemeldet.
Gruppenanmeldungen bis maximal 6 Personen sind möglich.
Ein Kurstag kostet pro Teilnehmer:
125 Euro zzgl. Material*
In unseren Kursen können wir mit Gold-, Silber-, Platin- und Palladiumlegierungen arbeiten.
Dabei beinhalten die Goldlegierungen sämtliche Farb- und Weißgoldlegierungen.
Das verarbeitete Material wird am Ende des Kurses gewogen und berechnet.
Das kann je nach Schmuckstück und Dimension einen sehr großen Rahmen umfassen.
Um aber einen groben Anhaltspunkt zu geben:
Bei Silber liegen die Materialkosten für kleine Schmuckstücke wie Ohrstecker, schmale Ringe oder Anhänger zwischen 20-80 €. Bei breiteren Ringen oder Armreifen auch 100-200 €+. Für eine Preisangabe in einer Gold-, Palladium- oder Platinlegierung müsste man genau besprechen was für eine Art Schmuckstück gewünscht ist. Bei den Stücken die bisher in unseren Kursen entstanden sind waren es zwischen 200-3.000€.
Bei einem Vorgespräch können wir gerne über ein geplantes Schmuckstück sprechen und genauere Materialkosten angeben.
Aktuelle Kurstermine:
21. Januar 2023 – besetzt –
29. Januar 2023 – besetzt –
11. Februar 2023 – besetzt –
25. Februar 2023 – besetzt –
04. März 2023 – besetzt –
19. März 2023 – besetzt –
26. März 2023 – verfügbar –
01. April 2023 – besetzt –
16. April 2023 – besetzt –
22. April 2023 – besetzt –
14. Mai 2023 – besetzt –
20. Mai 2023 – besetzt –
24. Juni 2023 – besetzt –
07. Juli 2023 – besetzt –
08. Juli 2023 – besetzt –
22. Juli 2023 – besetzt –
18. August 2023 – verfügbar –
19. August 2023 – besetzt –
20. August 2023 – besetzt –
26. August 2023 – besetzt –
27. August 2023 – besetzt –
09. September 2023 – besetzt –
16. September 2023 – besetzt –
22. September 2023 – besetzt –
24. September 2023 – besetzt –
06. Oktober 2023 – verfügbar –
07. Oktober 2023 – besetzt –
21. Oktober 2023 – besetzt –
22. Oktober 2023 – verfügbar –
26. Oktober 2023 – verfügbar –
29. Oktober 2023 – besetzt –
11. November 2023 – besetzt –
12. November 2023 – besetzt –
17. November 2023 – verfügbar –
26. November 2023 – besetzt –
10. Dezember 2023 – besetzt –
23. Dezember 2023 – verfügbar –
Anmeldung und Beratung:
per Mail:
info@goldschmiede-hessenpark.de
Gerne mit Angabe eines Wunschtermins
per Telefon:
06081 4542095 oder die 0163 5142756
oder persönlich bei uns in der Goldschmiede
Kurszeitraum: 11:30 – 17:30 Uhr
Einzel-, Gruppen- & Eltern-Kind-Kurse
Auf Wunsch können Sie auch zur doppelten Kursgebühr von 250 € einen Einzelkursbuchen. Die Aufmerksamkeit des Kursleiters gehört dann ganz Ihnen allein.
Möglich sind auch Gruppenanmeldungen bis 6 Personen z.B. als Familien-Event, Geburtstag oder Junggesellen/in Abschied.
Außerdem bieten wir Eltern-Kind-Kurse an, bei denen sich auch junge Leute ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen am Goldschmieden versuchen können. Wir bieten an den Kurszeitraum hier auf 4 Stunden zu verkürzen. Die Kursgebühr für einen Erwachsenen + Kind liegen dann zusammen bei 165 €.
Sie können einen Kurs auch in Form eines Gutscheins verschenken.
Häufig gestellte Fragen:
Der Kurs beginnt um 11:30 Uhr und endet um ca. 17:30 Uhr.
Eine Pause von 30-60 Minuten ist mit eingeplant.
Der Kurs findet bei uns in der Goldschmiede im Hessenpark statt, die sich auf dem Marktplatz des Hessenparks befindet.
Sobald die Buchung abgeschlossen ist findet der Kurs am vereinbarten Termin statt.
Kursbeginn ist um 11:30 Uhr.
Es können alle üblichen Schmuckstückarten hergestellt werden, wie z.B. Ringe, Anhänger, Ohr- oder Armschmuck. Spezielle Stücke sind nach Absprache auch möglich.
Dabei wird zu Beginn des Kurses die Umsetzbarkeit des gewünschten Stückes besprochen.
Auf unserer Internetseite unter Kursangebot sind einige Fotobeispiele an denen man sich orientieren bzw. inspirieren kann.
Sollte ein Stück nicht innerhalb des Kurstages fertig werden besteht die Möglichkeit einen weiteren Kurs zu buchen um es fertigzustellen. Alternativ können wir beauftragt werden dies zu übernehmen.
Edelsteine können im Nachgang von unserem Edelsteinfasser professionell eingefasst werden. Das Schmuckstück muss dazu nach dem Kurs bei uns bleiben. (ca. 2-4 Wochen)
Das Fassen von Edelsteinen wird zusätzlich berechnet.
Bereits vorhandene Schmuckstücke können umgearbeitet, eingeschmolzen oder verrechnet werden. Hier empfiehlt es sich allerdings ein Vorgespräch zu vereinbaren, um die Möglichkeiten im Detail zu besprechen.
Es ist nicht nötig etwas Spezielles mitzubringen.
Am besten kommt man allerdings mit ein paar Schmuckideen anhand derer wir zu Beginn des Kurses etwas Umsetzbares planen können. Das können Fotos, Skizzen oder Beschreibungen eines Schmuckstücks sein.
Außerdem empfiehlt es sich auf helle Kleidungsstücke zu verzichten, da diese eventuell schmutzig werden können. Bei langen Haaren sollte man die Möglichkeit haben sich diese zusammenzubinden, da wir mit rotierenden Werkzeugen arbeiten und die Gefahr besteht, dass sich die Haare darin verfangen.
Wenn nötig sollten Lesebrillen nicht vergessen werden.
Verpflegung kann gerne mitgebracht werden, ist aber auch je nach Saison und Wochentag im Hessenpark z.B. über das Restaurant, den Marktladen oder die Bäckerei erhältlich. Wasser und Tee stellen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Am besten kommt man mit ein paar Schmuckideen anhand derer wir zu Beginn des Kurses etwas Umsetzbares planen können. Das können Fotos, Skizzen oder Beschreibungen eines Schmuckstücks sein.
Auf unserer Internetseite unter Kursangebot/Kurse sind einige Fotobeispiele an denen man sich ebenfalls orientieren bzw. inspirieren kann.
Bereits vorhandene Schmuckstücke können umgearbeitet, eingeschmolzen oder verrechnet werden. Hier empfiehlt es sich allerdings ein Vorgespräch zu vereinbaren, um die Möglichkeiten im Detail zu besprechen.
Der Kurs ist für alle die Spaß am handwerklichen Arbeiten haben geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei Kindern empfehlen wir ein Alter ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ab 13 Jahren ist Teilnahme auch ohne Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Verpflegung ist in der Regel über den Hessenpark erhältlich. Hier empfiehlt sich in erster Linie das Restaurant, die Bäckerei oder der Marktladen. Bitte die jeweiligen Öffnungszeiten beachten, da diese je nach Saison und Wochentag von unseren eigenen Öffnungszeiten abweichen können.
Wasser und Tee stellen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Man kann sich natürlich auch eigene Verpflegung mitnehmen.
Man muss keinen Eintritt bezahlen um an dem Kurs teilzunehmen.
Generell ist der Marktplatz des Hessenparks ohne Eintritt zugänglich.
Eine Ausnahme gilt für den Pflanzen- und den Adventsmarkt.
An diesen Tagen bieten wir allerdings keine Kurse an.