Sie möchten Ihre Traurige selbst schmieden? Dann besuchen Sie unseren Trauringkurs! In gemütlichem Flair leiten wir Sie Schritt für Schritt zu Ihren selbst hergestellten Trauringen an. In einem Vorgespräch können wir über Ihre Vorstellungen sprechen. Außerdem beraten wir Sie ausführlich bezüglich der möglichen Materialien und der Umsetzbarkeit Ihrer Ringe bei uns im Kurs.
Bei einem Trauringkurs bleiben Sie zu zweit, ohne weitere Teilnehmer.
Termine für Trauringkurse werden individuell, nach Ihren Wünschen, mit uns vereinbart. Kontaktieren Sie uns dazu gerne per Email, Telefon oder persönlich bei uns in der Goldschmiede.
Sie können einen Kurs auch in Form eines Gutscheins verschenken.
Ein Tag Trauringkurs kostet für zwei Personen:
250 Euro zzgl. Material*
In unseren Kursen können wir mit Gold-, Silber-, Platin- und Palladiumlegierungen arbeiten.
Dabei beinhalten die Goldlegierungen sämtliche Farb- und Weißgoldlegierungen.
Das verarbeitete Material wird am Ende des Kurses gewogen und berechnet.
Dies kann je nach Schmuckstück und Dimension einen sehr großen Rahmen umfassen.
Um aber einen groben Anhaltspunkt zu geben:
Für ein Paar Trauringe, die täglich und über eine lange Zeit getragen werden sollen, empfiehlt sich meist eine haltbarere Legierung aus Gold, Platin oder Palladium.
Je nach Ringbreite, Materialstärke, Ringweite und Legierung sollte man hier mit mindestens 1.000 € für das Material beider Ringe rechnen. Bei sehr breiten Ringen mit kräftiger Materialstärke in einer hohen Legierung können es 2.500 € und mehr sein. Dazwischen ist alles möglich.
Bei einem Vorgespräch können wir gerne über Ihre Wunsch-Trauringe sprechen und genauere Materialkosten angeben.
Terminabsprache und Beratung:
per Mail:
info@goldschmiede-hessenpark.de
Gerne mit Angabe eines Wunschtermins
per Telefon:
06081 4542095 oder die 0163 5142756
oder persönlich bei uns in der Goldschmiede
Kurszeitraum: 11:30 – 17:30 Uhr
Häufig gestellte Fragen:
Der Kurs beginnt um 11:30 Uhr und endet um ca. 17:30 Uhr.
Eine Pause von 30-60 Minuten ist mit eingeplant.
Der Kurs findet bei uns in der Goldschmiede im Hessenpark statt, die sich auf dem Marktplatz des Hessenparks befindet.
Sobald die Buchung abgeschlossen ist findet der Kurs am vereinbarten Termin statt.
Kursbeginn ist um 11:30 Uhr.
Ein schlichtes Ringdesign eignet sich grundsätzlich sehr gut für den Kurs.
Dabei können wir auch z.B. durch einen Hammerschlag Strukturen anlegen.
Sollen es sehr lebendig/organische Ringe bzw. Strukturen sein würden wir die Ringe im Kurs aus Gießwachs modellieren. Da wir die Wachsmodelle von einer Feingießerei gießen lassen ist ein zweiter Kurstag nötig an dem die Ringgüsse nachbearbeitet werden. Alternativ können wir beauftragt werden dies zu übernehmen.
Auf unserer Internetseite unter Kursangebot/Trauringkurse sind einige Fotobeispiele an denen man sich orientieren bzw. inspirieren kann.
Edelsteine können im Nachgang von unserem Edelsteinfasser professionell eingefasst werden. Die Ringe müssen dazu nach dem Kurs bei uns bleiben. (ca. 2-4 Wochen)
Das Fassen von Edelsteinen wird zusätzlich berechnet.
Bereits vorhandene Ringe bzw. Schmuckstücke können umgearbeitet, eingeschmolzen oder verrechnet werden.
Beim Vorgespräch können wir die Möglichkeiten im Detail besprechen.
Es ist nicht nötig etwas Spezielles mitzubringen.
Es empfiehlt sich auf helle Kleidungsstücke zu verzichten, da diese eventuell schmutzig werden können. Bei langen Haaren sollte man die Möglichkeit haben sich diese zusammenbinden zu können, da wir mit rotierenden Werkzeugen arbeiten und die Gefahr besteht, dass sich die Haare darin verfangen.
Wenn nötig sollten Lesebrillen nicht vergessen werden.
Verpflegung kann gerne mitgebracht werden, ist aber auch je nach Saison und Wochentag im Hessenpark z.B. über das Restaurant, den Marktladen oder die Bäckerei erhältlich. Wasser und Tee stellen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Man kann sich überlegen, ob jeder seinen eigenen Ring herstellt oder ob das jeweils der Partner für einen übernimmt.
Für den Fall, dass man sich beim Vorgespräch noch nicht auf einer Gravur festlegen konnte, kann man sich darüber auch nochmal bis zum Kurs Gedanken machen.
Alle anderen wichtigen Details werden beim Vorgespräch besprochen.
Der Kurs ist für alle die Spaß am handwerklichen Arbeiten haben geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Verpflegung ist in der Regel über den Hessenpark erhältlich. Hier empfiehlt sich in erster Linie das Restaurant, die Bäckerei oder der Marktladen. Bitte die jeweiligen Öffnungszeiten beachten, da diese je nach Saison und Wochentag von unseren eigenen Öffnungszeiten abweichen können.
Wasser und Tee stellen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Man kann sich natürlich auch eigene Verpflegung mitnehmen.
Man muss keinen Eintritt bezahlen um an dem Kurs teilzunehmen.
Generell ist der Marktplatz des Hessenparks ohne Eintritt zugänglich.
Eine Ausnahme gilt für den Pflanzen- und den Adventsmarkt.
An diesen Tagen bieten wir allerdings keine Kurse an.